Konstruktion und Entwicklung eines ultraleichten
Fahrradantriebes
Ingenieurbüro Mintscheff
Referentin: Florence WERDISHEIM
Das Projekt "Konstruktion und Entwicklung eines ultraleichten
Fahrradantriebes" bringt
die sportliche Komponente des Radfahrens mit den heutigen Anforderungen
einer
effizienten, da zeitlich limitierten, und gesunden Freizeitgestaltung
in Einklang. Der
Fahrradantrieb ist batteriebetrieben, leistet 200 W, befindet sich
im Sattel-Rohr und wird
mittels eines Tasters am Lenker betätigt. Durch die Entwicklung
der weltweit kleinsten
und leichtesten Fahrrad-Antriebskomponente wurde auch ermöglicht,
die Optik und
Fahreigenschaften eines ursprünglichen Fahrrades beizubehalten.
Sowohl für den
gesunden als auch rekonvaleszenten Biker kann durch diese Neuentwicklung
die
Trainingsqualität gesteigert werden, weil Überanstrengungen
vermeidbar werden. Mit
dieser innovativen, hervorragenden und exportfähigen Ingenieurleistung
werden neue
Arbeitsplätze bei den österreichischen Produktionsfirmen
geschaffen.
Die Jury zeichnet das Projekt mit einer Nominierung um Staatspreis
Consulting
2007 aus.
Die Preisträger 2007
|