Kategorie: Urbane und räumliche Planung
PROJEKT: HOCHWASSERALARMPLÄNE MARCH
KUNDE: AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG ABTEILUNG
WASSERWIRTSCHAFT
ABTEILUNG FEUERWEHR UND ZIVILSCHUTZ
riocom – Ingenieurbüro für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
DI. Albert Schwingshandl, Siebensterngasse 31/2, 1070 Wien
Tel/Fax: +43 1 4941687-0, +43 1 4941687-30, www.riocom.at
DAS PROJEKT | In den vergangenen Jahrzehnten wurden umfangreiche Hochwasserschutzmaßnahmen
in Österreich umgesetzt. Die Schutzansprüche der Bevölkerung
und der Wirtschaft können bis zu einem Grad erfüllt werden,
in dem dies ökonomisch und ökologisch machbar ist. Dennoch
verbleibt ein Maß an Restrisiko, dass Schutzanlagen versagen
oder Überlastereignisse eintreten. Alarmpläne können
einen Ressourcen schonenden Beitrag leisten, die Schäden im Katastrophenfall
möglichst gering zu halten. Die Bereitschaft der Einsatzkräfte
und die Eigenverantwortung der Bevölkerung werden erhöht.
Maßnahmen zur Vermeidung und Abwehr der Gefahren werden konzipiert.
Die Kommunikationsabläufe der Behörden werden optimiert.
An der March wurde von riocom im Auftrag der NÖ Landesregierung
und unter Mitwirkung aller Stakeholder ein konsistenter Prozess der
Katastrophenschutzplanung – von einer einzugsgebietsbezogenen
Hochwasser-Gefahrenanalyse bis zur lokalen Notfallplanung – erfolgreich
umgesetzt. Das entwickelte Vorgehensmodell wird Grundlage für
die flächendeckende Ausarbeitung von Alarmplänen in Niederösterreich
sein und in die Umsetzung der EU Hochwasser-Rahmenrichtlinie einfließen.
Die
Preisträger 2009
|