Kategorie: Forschung und neue Technologien

PROJEKT: ENGINEERING & SUPPLY OF THE LADLE FURNACE AND VACUUM DEGASSING (VACUUM STREAM DEGASSING) FOR THE SECONDARY METALLURGICAL COMPLEX & INGOT CASTING
KUNDE: SEAH BESTEEL CORPORATION, KOREA

INTECO special melting technologies GmbH, Wienerstrasse 25, A-8600 Bruck a.d. Mur
Tel/Fax: +43 3862-53110-0, +43 3862-53844, E-Mail: inteco.austria@inteco.at, www.inteco.at

DAS PROJEKT | Für SeAH Besteel Corporation in Korea konnte im Mai 2009 ein von INTECO konzipiertes, neues sekundärmetallurgisches Werk in Betrieb genommen werden. Der Auftrag umfasste die Lieferung eines 160 t Pfannenofens, einer 160 t VD (Vakuum Entgasung) Anlage und 7 Vakuumgefäßstationen für die Gießstrahl- und Pfannenentgasung inklusive Elektrik und Automatisierung. Der Auftrag wurde im Jänner 2008 erteilt, im November 2008 wurden die Anlagenkomponenten ausgeliefert und in der Rekordzeit von nur 9 Wochen in Betrieb gesetzt. Mit dieser Anlage können Schmiedeblöcke von 60 t bis 500 t gegossen werden, die großteils in der Energiewirtschaft benötigt werden. Durch das Vergießen unter kontrolliertem Vakuum werden Stahlqualitäten erreicht, die eine höhere Betriebstemperatur im Einsatz erlauben. Dies ist deshalb in der Energiewirtschaft von großer Bedeutung, als dass mit steigender Temperatur in einer Turbine der Wirkungsgrad steigt, womit wiederum ein geringerer Primärenergieeinsatz notwendig ist. Mit den von INTECO konstruierten Anlagen ist es nun möglich, Blöcke in einer Größe zu erzeugen die über die Größe einer einzelnen Stahlwerkspfanne hinausgehen und die in dieser Größe und in dieser Qualität bisher kaum erzeugt werden konnten. Mit diesem Referenzprojekt, das in einer beispielhaften Kooperation mit dem Kunden SeAH Besteel umgesetzt wurde, hat INTECO ein wichtiges Fundament für die weitere Wachstums- und Internationalisierungsstrategie gesetzt.

Die Preisträger 2009

Die Preisträger 2009 Staatspreis Ingenieurconsulting